Beratung:
07195 - 9977021
Mo. – Fr. 08:00–18:00 Uhr • Mehr Infos
Finanzierungsanfrage »

Unverbindlich, Kostenlos & Unabhängig

Kostenlose Immobilienbewertung
[ds_login button_bg="#2196F3" button_fg="#FFFFFF" button_radius=0 button_text="Anmelden" type=button dialog_headline="Anmelden" style=modern]
Makler finden
Makler suche nach Postleitzahl:
Geben Sie in das Formular die Postleitzahl von Ihrem Ort an wo Sie
einen Makler suchen: 
*Wir bieten Ihnen einen Überblick über die beliebtesten Makler.
Service
Immobilie Verkaufen
Immobilien Verkauf
Wir verkaufen Ihre Immobilie proffessionel und zuverlässig...
Immobilien Bewertung
Wir erstellen eine kostenlose Online Immobilienbewertung ...
Immobilien Kaufen
Baufinanzierung
Wir finden die passende und günstigste Baufinanzierung...
Immobilen Angebot
Finden Sie das passende Objekt für Ihre Familie..
Unser Kundenservice 
Haben Sie noch offene Fragen? Schauen Sie gerne in unser: Häufige Fragen - FAQ 
Sie erreichen uns auch telefonisch
Bei Fragen zum Kauf einer Immobilien rufen Sie uns bitte unter XXXXXXXX an.
Nehmen Sie peer E-Mail Kontakt zu uns auf info@immochecks.com
Gerne können Sie auch ein Rückruftermin über unser Formular bestellen.
Kundenbereich
Monika B.
Ich schreibe seit 2021 re­gel­mä­ßig für Immochecks, dabei bin ich Profi für alle die Themen Finanzierung von Immobilien. Ich finde es spannend mich in neue Themen einzuarbeiten.

Welche Steuern fallen beim Hausverkauf an?

Welche Steuern gibt es beim Hausverkauf?

Für einen Verkäufer fallen die meisten Steuern beim Hausverkauf an. Die wohl wichtigste Steuer, die an das Finanzamt gezahlt werden muss, ist die Einkommensteuer. Diese wird auf den Gewinn des Verkaufs erhoben. Um aber die Steuerlast genau bestimmen zu können, spielen noch weitere Regelungen und Unterschiede eine Rolle.

Dazu gehört unter anderem auch, ob das Objekt eigen- oder fremd genutzt wurde. In diesem Artikel möchten wir deswegen aufzeigen, welche weiteren Steuern noch anfallen können (Umsatzsteuer etc.) und welche Regelungen noch zu beachten sind.

Was ist eine Spekulationssteuer?

Es gibt ein Spekulationsfrist für Immobilien und Grundstücke die der Staat festgelegt hat. Die Frist liegt bei 10 Jahren wenn Sie Immobilien innerhalb von 10 Jahre wiederverkaufen wird diese Steuer fällig.

Hausverkauf Steuern - Welche gibts und wie hoch sind diese?

Bei einem Hausverkauf können verschiedene Steuern anfallen, die allerdings nicht zwangsläufig bei jedem Verkauf anfallen müssen.

Die Einkommensteuer bei Hausverkauf

Auf das Privateinkommen von Personen wird die Einkommensteuer erhoben. Bekannt ist diese auch unter dem Namen Gemeinschaftssteuer oder direkte Steuer. Wie hoch die Einkommensteuer ist, hängt ganz vom jeweiligen Einkommen einer Person ab.

In Deutschland gibt es einen sogenannten Grundfreibetrag. Dieser ändert sich jedes Jahr und zeigt auf, bis zu welchem Einkommen keine Steuern gezahlt werden müssen. Derzeit liegt dieser bei 9.408 € (Stand: 2020) Sollte dieser Betrag überschritten werden, so hängt die Höhe der Steuer von der Höhe des Einkommens sowie von der Steuerklasse ab.

Wer sein Haus verkauft, der erzielt einen Veräußerungserlös. Sollte dieser Erlös zum Privatvermögen gehören, so werden in der Regel auf diesen Steuern fällig. Der Zeitraum zwischen Anschaffung und Verkauf des Hauses ist hier aber ebenso entscheidend. Sollte die Immobilie also seit mehr als 10 Jahren im Privatbesitz sein, so fällt keine Einkommensteuer an.

Unterschiede im Bezug auf die Einkommensteuer gibt es ebenso durch die Nutzungsweise. Denn Einkommensteuer muss ebenso nicht bezahlt werden, wenn entweder die komplette Zeit oder in den letzten zwei Jahren (vor dem Hausverkauf) das Objekt eigengenutzt wurde. Hierbei handelt es sich um die Spekulationsfrist, welche über Steuer oder keine Steuer entscheidet. Sollte aber eine Steuerpflicht seitens der Verkäufers bestehen, so muss der Veräußerungserlös mit dem Privateinkommen des Verkäufers verrechnet werden. Auf die daraus entstehende Summe wird dann der jeweilige Steuersatz angewandt.

So wird der zu versteuernde Veräußerungsgewinn berechnet

Für die ordnungsgemäße Berechnung der Hausverkauf Steuern ist das Finanzamt zuständig. Dieses ermittelt den exakten Veräußerungsgewinn, der üblicherweise auch den Wertzuwachs eines Hauses widerspiegelt.

Im ersten Schritt der Berechnung wird zunächst einmal ermittelt, ob Erlös oder Verlust entstanden ist. Dafür werden vom Verkaufspreis:

  • die Anschaffungskosten der Immobilie
  • die Kosten für einen Anbau- oder Neubau
  • sowie die Werbekosten für den Verkauf

abgezogen. Die sich daraus ergebende Summe stellten den Veräußerungsgewinn oder -verlust dar. Diese Summe muss versteuert werden beziehungsweise bei einem Verlust müssen keine Steuern gezahlt werden. Da die Steuerlast von der höhe des Gewinns berechnet wird, ist es für den Verkäufer von Vorteil, so viele Kosten wie nur möglich geltend zu machen. Dann muss nicht der vollständige Gewinn versteuert werden. Geltend machen lassen sich außerdem:

  • die Kaufnebenkosten zur Zeit der Anschaffungskosten
  • Renovierungskosten
  • sowie die Maklerkosten beim Verkauf

Die Höhe der Steuerlast bei einem Hausverkauf hängt also vom Gewinn des erzielten Kaufpreises sowie von der Steuerklasse ab. Diese Steuern müssen immer im selben Jahr versteuert werden, in welchem auch der Veräußerungserlös erzielt wurde.

Was passiert bei einer Vorfälligkeitsentschädigung?

Wenn ein Verkäufer einen Kredit für sein Haus aufgenommen hat, diesen aber noch nicht abbezahlt hat zum Zeitpunkt des Verkaufs, dann wird die Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Die Bank hat nämlich das Recht, einen finanziellen Schadensersatz zu fordern, sollte der Besitzer eines Hauses seine Immobilie vor Vollendung der Zinsbindung wieder verkaufen.

Ein solcher Schadensersatz lässt sich mit diesen zwei Möglichkeiten vermeiden:

  • Der noch bestehende Darlehensvertrag wird beim Verkauf ebenso auf den Käufer übertragen. Dafür müssen aber die Bank und der Käufer einverstanden sein
  • Sollte der Darlehensvertrag allerdings schon länger als 10 Jahre laufen, dann muss ebenso kein Schadensersatz gezahlt werden, da die Zinsbindungsfrist nach dieser Zeit endet. Allerdings muss der Vertrag nach Ablauf, in den folgenden 6 Monaten gekündigt werden.

Sollte sich eine Vorfälligkeitsentschädigung nicht vermeiden lassen, so sollte diese beim Hausverkauf steuerlich geltend gemacht werden. Verrechnen lässt sich diese mit den Veräußerungskosten, sodass der Veräußerungserlös (die Steuergrundlage) verringert wird.

Was hat die Grunderwerbsteuer mit den Hausverkauf Steuern zu tun?

Wer sich in Deutschland ein Grundstück oder eine Immobilie zulegt, der muss Grunderwerbsteuer bezahlen. Diese liegt, je nach Bundesland, zwischen 3,5 % und 6,5 % des Gesamtwertes der Immobilie oder des Grundstücks. Grundsätzlich muss diese Steuer von Käufer getragen werden. Dafür erhält dieser nach dem Kauf eine Rechnung vom Finanzamt.

Der Verkäufer kann zur Kasse geben werden
Sollte der Käufer die Grunderwerbsteuer-Rechnung nicht bezahlen, so ist es möglich, dass der Verkäufer vom Finanzamt angesprochen wird. Dieser ist dann zu der Zahlung dieser Steuer verpflichtet. Das liegt daran, dass beide Parteien, also der Käufer und der Verkäufer, für die Zahlung dieser Steuer haften. Das gilt auch, wenn im Kaufvertrag bereits vereinbart wurde, welche Partei diese Steuer bezahlen muss. Die gute Nachricht ist aber, dass dieses Vorgehen sehr selten vorkommt. Darüber bescheid zu wissen ist trotzdem hilfreich.

Gehört die Umsatzsteuer zu den Steuern beim Hausverkauf dazu?

Beim privaten Verkauf eines Eigenheims besteht keine wird keine Umsatzsteuer erhoben. Anders ist es jedoch, wenn es sich um Gewerbeimmobilien oder gewerblichen Grundstückshandel handelt. Bei einem Privatverkauf fällt Umsatzsteuer nur auf die Makler- und Notargebühren an, welche allerdings vom Käufer getragen werden.

Hinweis: Sollten innerhalb eines Jahres mehr als drei private Immobilien verkauft werden, so kann das Finanzamt von einem gewerblichen Handel ausgehen. Dann wird auch Umsatzsteuer fällig.

Was ist bei der gemischten Nutzung steuerlich zu beachten?

Wenn eine Immobilie zum Teil eigengenutzt, aber auch vermietet wird, dann muss der private Wohnbereich nicht versteuert werden. Die Kosten im anderen Teil des hauses können sich ganz normal abschreiben lassen. Die Mieteinnahmen müssen allerdings versteuert werden.

Um Verwirrungen und Missverständnissen aus dem Weg gehen zu können, ist es möglich, dass der Eigentümer zwei getrennte Kaufverträge mit dem Käufer abschließt. Das Wohneigentum erhält dann einen eigenen Vertrag und es herrscht mehr Transparenz. Zu beachten ist aber, dass von Anfang eine gemischte Nutzung der Immobilie feststeht.

Hausverkauf Steuern bei einem Eigenheim mit Arbeitszimmer

In privat genutzten Immobilien, in welchen sich ein Arbeitszimmer befindet, sollte ebenso Vorsicht geboten sein. In den meisten Fällen kommen keine Probleme auf - entscheidend ist nur, wie das Arbeitszimmer letztendlich genutzt wird. Bei freiberuflichen Tätigkeiten, Selbstständigen und anderen gewerblichen Nutzungen, muss darauf geachtet werden, dass das Arbeitszimmer versteuert werden muss. Die Entscheidungsgewalt liegt hier beim zuständigen Finanzamt. Dieses kann festlegen, ob es sich hier um ein fremd- oder ein eigen genutztes Zimmer handelt. Sollte es nicht eigengenutzt werden, so könnte ein Teil des Veräußerungserlöses, nämlich jener, der für dieses Zimmer anfällt, steuerpflichtig werden. Ist allerdings die Spekulationsfrist bereits abgelaufen, da das Gebäude seit mindestens 10 Jahren im Privatbesitz ist, dann fällt keine Versteuerung an.

Besondere Situationen und Steuern beim Hausverkauf

Hausverkauf im Zuge einer Scheidung
Es gibt verschiedenen Optionen, wie im Fall eines Hausverkaufs während einer Scheidung vorgegangen werden kann. Sollten sich beide Partner für einen Verkauf aussprechen, so wird der Erlös zwischen diesen beiden aufgeteilt. Noch offene Rechnungen und ausstehende Zahlungen in Verbindung mit dem Eigenheim können ebenso mit diesem beglichen werden. Haftbar sind ebenso beide Partner.

Sollte es sich um eine Kapitalanlage handeln, so sollte, aus steuerlichen Gründen, auf die Spekulationsfrist geachtet werden. Weiterführend haben die Ehepartner die Option, das Gebäude auf einen der beiden zu übertragen. Im Zuge dessen muss der Grundbucheintrag geändert und Grunderwerbssteuer gezahlt werden. Der andere Partner wird dafür ausgezahlt. Eine andere Möglichkeit wäre, die noch gemeinsame Immobilie aufzuteilen. Dennoch sollten keine vorschnellen Entscheidungen im Falle einer Scheidung getroffen werden, um keine finanziellen Schaden erleiden zu müssen.

Steuern auf vererbte Immobilien
Wenn geerbt wird, dann muss Erbschaftssteuer bezahlt werden. Das gilt selbstverständlich auch für vererbte Häuser, Wohnungen und Grundstücke. Besonders relevant in einer solchen Situation ist der Verwandtschaftsgrad. Es gibt für Immobilien-Erbschaften unterschiedliche Freibeträge und Steuersätze, die zum einem vom Wert der Immobilie und dem Verwandtschaftsgrad abhängig ist.

Jegliche Freibeträge müssen natürlich nicht versteuert werden. Der Freibetrag steigt und der Erbschaftssteuersatz sinkt, wenn der Verstorbene und der Erbende sehr eng miteinander verwandt sind. Auf dieses Basis kann entschieden werden, ob eine Immobilie behalten oder verkauft werden sollte.

Steuern beim Hausverkauf im Ausland
Um eine doppelte Besteuerung bei Auslands- und Ferienimmobilien zu vermeiden, hat Deutschland mit vielen anderen Ländern sogenannte Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen. Bei einem Hausverkauf gelten somit ausschließlich die steuerlichen Pflichten und Regelungen des Landes, in dem das Haus steht. Sollte dieses privat genutzt werden, so fallen in der Regel keine Steuern auf den erzielten Gewinn an. Wenn aber das Gebäude auch an andere Personen vermietet wird, so muss der Verkäufer auf ähnliche Regelungen, wie die deutsche Spekulationsfrist, achten Es gilt also die Regelungen und Gesetze des jeweiligen Landes zu studieren, um ungebeten Komplikationen vermeiden zu können.

Fazit: Hausverkauf Steuern - Worauf müssen Verkäufer achten?

Bei einem Hausverkauf sollte der Verkäufer immer alle Aspekte in Bezug auf die aktuelle Marktlage sowie die persönliche, finanzielle Situation beachten. Zudem sollte sich jeder Verkäufer darüber klar sein, das ein Hausverkauf sehr aufwändig und zeitintensiv ist. Ausreichend Zeit sollte sich dafür eingeplant werden, um die Beste, steuerliche Lösung zu finden. Die steuerlichen Belange sollte auf gar keinen Fall unterschätzt werden, da Steuerbetrug hohe Strafen nach sich ziehen kann. Doch damit Ihnen das nicht passiert, haben Sie nun diesen Artikel zur Hand.

Makler Welche Steuern fallen beim Hausverkauf an? Vergleich

Account options
My AccountMy OrdersSupport
Connect with us
© Copyright 2022 - Just Growing GmbH - All Rights Reserved
apartmentmagic-wandenvelopeuserphone-handsetmap-markerbullhornmagnifierchevron-downWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram